Das Treffen begann um 11:00 Uhr. Isa und ich sind morgens mit dem Zug nach Kassel gefahren und waren kurz nach 11:00 Uhr im Konferenzhotel. Folgende Punkte standen auf der Tagesordnung:
TOP 1 Versicherungen
TOP 2 Western Horse
TOP 3 Termine für die Regionalgruppen
TOP 4 Team RegioCup
TOP 5 Messebeteiligungen
TOP 6 Verschiedenes
Zu 1:
Das Thema Versicherungen wurde sehr ausführlich diskutiert. Unter anderem wurden wir informiert, dass die Regionalgruppenvorstände über den Verband unfallversichert sind, wenn sie für den PHCG unterwegs sind. Im Rahmen von Veranstaltungen, die von der Regionalgruppe organisiert werden, ist der Versicherungsschutz eine sehr komplizierte Sache und es wurde vom Bundesvorstand die Erstellung einer Checkliste für versicherungstechnisch relevante Fragen angeboten.
Zu 2:
Wir wurden vom Bundesvorstand informiert, dass nur 50% der Mitglieder über unser Vereinsorgan „Western Horse“ erreicht würden. Leider gab es keine Angaben darüber, wie diese Zahl ermittelt wurde. Es kam wieder die Frage auf, ob das Western Horse die geeignete Zeitschrift für unsere Paint Press ist und es wurden verschiedene Alternativen diskutiert, die aber alle nicht zu einem konkreten Ergebnis geführt haben.
Zu 3:
Ein Problem bei vielen Regionalgruppen ist die Einhaltung verschiedener vorgegebener Termine für den Bund. Besonders bei steuerrelevanten Terminen ist aber eine korrekte Einhaltung der Termine ein absolutes Muss. Die Diskussion ergab aber, dass das aus verschiedenen Gründen ein Problem sein kann, z. B wenn Unterlagen fehlen und mühsam beschafft werden müssen oder wenn aufgrund der Termine Veranstaltungen erst sehr spät abgerechnet werden können. Nichtsdestotrotz ist das ein Problem und es wurde auch über Sanktionen für die betreffenden Regionalgruppen nachgedacht.
Zu 4:
Beim RegioCup wurde über die Möglichkeit nachgedacht und diskutiert ein reines Jugendteam (falls eines zustande käme) gegen Erwachsene reiten zu lassen. Diese Möglichkeit wird auch weiter verfolgt.
Zu 5:
Der Vorstand hat uns informiert, dass die APHA dieses Jahr aus Kostengründen nur bei einer Messe, der Equitana präsent sein wird. Dort wird auch wieder wie gewohnt ein Vertreter der APHA vor Ort sein, um den gesamten Papierservice abzuwickeln. Dieser Service wird dann bei der Americana vom PHCG übernommen
Zu 6:
Wir hatten dann alle noch die Möglichkeit über verschiedene Themen der einzelnen Regionalgruppen zu sprechen. Wir hatten für Hessen aber kein Thema vorliegen, das in der Gruppe besprochen werden sollte.
Die Versammlung war gegen 16:00 Uhr zu Ende.
SK
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.